Lasermedizin

Online Terminvergabe

Eine große Bereicherung für die Dermatologie und aus dem Praxisalltag nicht mehr wegzudenken ist die Lasertechnologie. Sie erweitert die Möglichkeiten und das Behandlungsspektrum und wird von uns seit vielen Jahren mit Erfolg angewendet. Unerwünschte Nebenwirkungen sind sehr selten, so dass Lasertherapien sehr sicher sind. Als zertifizierte Ärzte und ausgestattet mit modernen Lasersystemen für unterschiedlichste Bedürfnisse können wir viele Hauterscheinungen behandeln.

Alterswarzen, Falten, und Narben

Der CO2 Fraxel Laser EXELO® ist ein vielseitiges Gerät, mit dem wir zum Beispiel gutartige Hautveränderungen wie Alterswarzen entfernen können. Aber auch zur Hautglättung bei Aknenarben oder gegen Pigmentverschiebungen (Chloasma, Melasma) kann dieser eingesetzt werden. In der ästhetischen Medizin dient er zur Hautverjüngung.

Tätowierungen, Altersflecken, Pigmentflecken

Mit unseren beiden Lasersystemen für die Entfernung von Pigmenten können wir auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse eingehen.

Der PicoSure® ist unser leistungsstarker Pikosekunden-Laser und im Einsatz für ästhetische Hautbehandlungen und die Entfernung von Tätowierungen aller Farben. Zudem bietet er das einzigartige PicoGlow-Treatment und ermöglicht damit die Reduktion von pigmentierten Läsionen, grobem Hautbild und Fältchen – der „Glow-Boost“ für die Haut.

Mit unserem Rubin-Laser SINON® lassen sich gutartigen Pigmentflecken und Tattoos sicher entfernen. Bei dieser hautschonenden Methode werden störende Pigmente gezielt beseitigt, ohne dass umliegende Partien geschädigt werden. Für einen höheren Komfort wird die Haut während unserer Laserbehandlungen gekühlt.

Photodynamische Therapie – Tageslicht in der Praxis

Unter der Photodynamischen Therapie (PDT) versteht man eine Methode zur Behandlung von weißem Hautkrebs oder dessen Vorstufen, den sogenannten aktinischen Keratosen – ohne Operation.

Mithilfe der Tageslicht-PDT können aktinische Keratosen sehr gut und vor allem schonend behandelt werden.

Durch die Kombination einer lichtaktivierenden Creme, einem sogenannten Photosensibilisator und der Lichtquelle, kann dabei zielgerichtet gegen die erkrankten Hautzellen vorgegangen werden.

Um den Erfolg der kontrollierten Tageslicht-PDT zu fördern, werden die Areale im Vorfeld mit einer fraktionierten Laserbehandlung behandelt. Der Laser sorgt dafür, dass die Haut „angeraut“ wird und den Wirkstoff der Creme sowie die Lichtstrahlen besser aufnehmen kann. Man spricht hier von einer „Fraxel-Tageslicht-PDT“.

miraDry® gegen Achselschweiß

Viele Menschen leiden unter starkem Schwitzen in den Achseln. Wenn Sie sich an Schweißflecken auf Ihrer Kleidung und starken Körpergeruch beeinträchtigt fühlen, kann Ihnen eine Behandlung mit miraDry ® helfen. Hier werden die Schweißdrüsen gezielt mit Mikrowellenenergie verödet. Weil die Haut dabei erhitzt wird, findet der Eingriff in lokaler Betäubung statt. Die einmalige Behandlung führt zu einer dauerhaften Reduktion der Schweißproduktion in den Achseln.

Mehr dazu lesen Sie hier