Lichtkrankheit EPP: Behandlung eines Gendefekts

Erythropoetische Protoporphyrie – kurz EPP – ist eine äußerst seltene Erkrankung. Die so genannte Lichtkrankheit wird durch einen Gendefekt ausgelöst und meist an nachkommende Generationen übertragen. In Deutschland leiden rund 400 Patienten daran, wobei die Dunkelziffer weitaus höher liegt. Sie reagieren mit schmerzhaften Verbrennungen, wenn sie Sonnenlicht zu lange ausgesetzt sind. Selbst künstliche Lichtquellen können Symptome hervorrufen. Als gesunder Mensch kann man sich die Qualen und Einschränkungen kaum vorstellen, die damit einhergehen.

Im Gespräch mit Dr. Esther Wißmüller

René Jacobs von der Akademie der Bayerischen Presse hat ein Interview mit einem Erkrankten geführt. Außerdem sprach der Journalist mit Dr. Esther Wißmüller von der Dermatologie am Sendlinger Tor über Behandlungsmöglichkeiten und Heilungsaussichten. Lesen Sie hier den Artikel von René Jacobs: Wenn die Sonne zum Feind wird. Wenn Sie selbst an EPP erkrankt sind oder Betroffene kennen, sprechen Sie mit uns. Wir können Ihnen weiterhelfen und arbeiten dabei mit ausgewiesenen Therapiezentren zusammen.

Lesen Sie mehr unter:
Wenn die Sonne zum Feind wird

Termine

Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin unter +49(89) 238874321 oder per Internet
Online Terminvergabe
2021-01-26T15:47:17+01:00